
Annie Wehrli
Second-Hand
Gebraucht statt neu: die besten Plattformen für Kindersachen
Vom Kinderwagen über Kleider, Spielzeug, Möbel oder Schlittschuhe: Warum alles neu kaufen, wenn es viele Dinge secondhand oder zur Miete gibt? 14 Plattformen haben wir uns näher angeschaut.
Gerade erst gekauft und schon wieder zu klein – so geht es Eltern mit der Garderobe ihrer Kinder nicht nur im ersten, sondern auch in allen darauf folgenden Lebensjahren. Ein Glück deshalb, dass es heute viele Möglichkeiten gibt, noch gut erhaltene Kleider weiterzugeben.
Schwierig ist das nicht mehr. Neben den zahlreichen analogen Brockenhäusern, Flohmärkten und Secondhand-Läden gibt es dafür immer mehr Online-Plattformen und Apps. Wir stellen diejenigen vor, die sich auf Baby- und Kinderzubehör spezialisiert haben oder solches ebenso anbieten.

Secondstar
Inklusive Rückgaberecht
Angebot Einwandfreie Secondhand-Marken-Baby- und -Kinderkleidung. Rund 3000 Einzelstücke.
Wies funktioniert Willst du Kleider verkaufen, listest du auf einem Onlineformular alle Artikel auf und gibst deine Preisvorstellung ab. Ist Secondstar interessiert, erhältst du eine Kleidertüte mit Versandetikette. Secondstar prüft die erhaltenen Kleider und macht dir ein Preisangebot. Bist du damit einverstanden, wird dir der Betrag überwiesen. Wenn nicht, schickt dir Secondstar die Kleider kostenlos zurück. Als Käufer* in hast du 14 Tage Rückgaberecht.
Preisniveau günstig bis mittel
Versandkosten Fr. 7.–, ab Fr. 80.– versandkostenfrei. Gratis Rückversand.
Gegründet von Jasmin Sorgatz in Rudolfstetten (ZH)
Gibt es seit 2016
+ Passt etwas nicht, kannst du es zurückschicken.
- Du verdienst weniger, als wenn du selber verkaufst.
➺ secondstar.ch

Gaia-children:
Einzelne Artikel mieten
Angebot Onlineshop mit über 150 Artikeln rundum Schwangerschaft, Baby- und Kleinkind zur monatlichen Miete.
Wies funktioniert Stöbere im Shop und wähle aus, was du mieten möchtest. Bei jedem Artikel siehst du, wie viel er monatlich kostet, ein Buggy von Babyzen beispielsweise Fr. 59.–. Die gemieteten Artikel werden dir frisch gereinigt und geprüft zugeschickt. Du kannst sie behalten, solange du willst, die Miete wird dir monatlich belastet. Wenn du sie nicht mehr brauchst, schickst du sie gereinigt zurück.
Preisniveau günstig bis hoch
Versandkosten zulasten der Mietenden, je nach Grösse des Artikels. Versandkostenfrei ab Fr. 65.–.
Gegründet von Laura Lussi, Mutter und Finanzfachfrau in Küsnacht ZH.
Gibt es seit 2021
+ Lohnt sich vor allem bei Dingen, die nur kurze Zeit oder selten gebraucht werden. Möchtest du einen Artikel behalten, kannst du ihn in Absprache mit dem Shop auch kaufen.
- Kann bei langer Miete recht teuer werden. Keine Info über den Zustand der Artikel.
➺ gaia-children.com

Miniloop:
Wolle- und Seidekleidung für Babys mieten
Angebot Nachhaltige und hochwertige Babykleider aus Naturmaterialien wie Wolle, Seide oder Leinen, in den Grössen 50 bis 92. Werden in drei verschiedenen Abo-Grössen (Mini, Basic, Maxi) vermietet.
Wies funktioniert Abo-Grösse wählen. Das Basic-Abo beispielsweise enthält 10 Teile (1 Hose, 2 Strampler, 3 Bodys, 1 Wickeljacke, 1 Shirt, 1 Mützchen, 1 Paar Söckchen) im Warenwert bei Neukauf von Fr. 450.– und kostet monatlich CHF 75.–. Die Miete beginnt mit der Lieferung der ersten Box; du bestimmst, mit welcher Kleidergrösse du beginnst. Werden einzelne oder alle Kleidungsstücke während der Mietdauer zu klein, schickst du sie an Miniloop zurück und erhältst die gewünschte Grösse. Du kannst auch Winter- gegen Sommerkleider eintauschen oder umgekehrt. Das Abo ist monatlich kündbar. Bei Abo-Ende schickst du die Kleider an Miniloop zurück. Dort werden sie gereinigt, gepflegt, wenn nötig repariert und zurück ins Kreislaufsystem gegeben – oder aussortiert.
Preise pro Box und Monat: Mini Fr. 30.–, Basic Fr. 75.–, Maxi Fr. 95.–, Windelfrei Fr. 75.–
Versandkosten nur Rückversand kostet
Gegründet von Anne und Matthias Vogt in Turgi (AG), um Eltern zu ermöglichen, ihre Babys in gesunde Materialien zu kleiden.
Gibt es seit 2019
+ Nachhaltige und ökologische Kleidung mit sehr hohem Tragekomfort. Zeitersparnis durch Kuratierung. Naher Kundenservice.
- Das Abo kannst du nicht selber zusammenstellen, nur Farbwünsche anbringen.
➺ miniloop.ch

Babycomeback
Kaufen, brauchen, zurückgeben
Angebot Schweizer Online-Concept-Store mit Kreislauf-System für Kinderbekleidung, Accessoires und Spielzeug.
Wies funktioniert Du kaufst Neues oder Gebrauchtes im Store ein. Was du nicht mehr benötigst, kannst du kostenlos zurückschicken. Der Store überprüft den Zustand der Artikel, bereitet sie für den Wiederverkauf vor und überweist dir sofort dein Guthaben, mit dem du wieder im Shop einkaufen kannst. Der durchschnittliche Wiederverkaufspreises beträgt 50 Prozent des Originalpreises. Davon erhältst du die Hälfte.
Preisniveau mittel bis hoch
Versandkosten Fr. 7.–, ab Warenwert Fr. 150.– gratis.
Gegründet von Anna Ackermann und Julia Labhardt in Basel
Gibt es seit 2021
+ Hochwertige Artikel von nachhaltigen Schweizer Kinderkleider-Labels, auch Second Season.
- Nur ein kleines Angebot an Secondhand. Verkaufserlös kann nur im Shop eingesetzt werden.
➺ babycomeback.ch

Shareitt
Tauschen mit Punkten
Angebot Tausch von Dingen, die du nicht mehr brauchst – neu oder secondhand, auch Kinderkleidung, Spielzeug oder Bücher, rund 800 Baby- und Kinderartikel.
Wies funktioniert App herunterladen, mit Einladungscode «wir eltern» Profil erstellen und 30 Startpunkte erhalten. Selber ein paar Sachen anbieten, die gut erhalten sind und nicht mehr gebraucht werden. «Verkaufst» du einen Artikel, erhältst du die entsprechende Anzahl Punkte auf deinem Konto gutgeschrieben. Mit diesen Punkten kannst du auf der Plattform «einkaufen».
Preisniveau meist günstig
Versandkosten Entweder Tausch vor Ort oder Versandkosten zulasten Käufer* in.
Gegründet von Arie Ben David in Israel. In der Schweiz betrieben von Tania Schellenberg und Katharina Serafimova.
Gibt es in der Schweiz seit September 2022
+ Kaufen und tauschen ohne Geld. Keine Provisionen an App-Betreiberinnen. Einfach und benutzerfreundlich.
- Funktioniert nur mit Einladungscode und ist noch in der Aufbauphase.
➺ Shareitt.com
Ricardo und Tutti
Die grossen Verkaufsplattformen
Angebot Schweizer Online-Kleinanzeigenportale, Flohmärkte für alles, was du brauchst (oder zu brauchen meinst). Viele Angebote für Kinderkleidung und Zubehör.
Wies funktioniert Bei Tutti sind die Preise fix, bei Ricardo kann vieles ersteigert werden. Der Ausgangspreis liegt dann deutlich unter dem Sofort-Kaufen-Preis, kann sich aber schnell erhöhen, wenn sich andere für den Artikel interessieren. Die angebotene Ware wird bei beiden Portalen nicht geprüft. Übergabe und Bezahlung werden individuell geregelt. Publizieren des Angebots kostet bei Ricardo nichts. Wird ein Artikel verkauft, gehen 10 Prozent des Verkaufspreises an Ricardo. Tutti ist ein kostenloser Marktplatz, es fallen keine Gebühren und Kommissionen an.
Preisniveau breit
Versandkosten Werden zusätzlich berechnet. Waren können meist auch abgeholt werden.
Gegründet von Beide Plattformen gehören der SMG Swiss Marketplace Group AG, ein Joint Venture, das gemeinsam von TX Group, Ringier, der Mobiliar und General Atlantic lanciert wurde.
- Grosse Verkaufsplattformen mit viel Traffic.
- Keine Qualitäts- und Liefergarantie.
➺ ricardo.ch, ➺ tutti.ch
Mamalicious-Flohmarkt
Auf Facebook: Unkompliziert inserieren
Angebot Kleinanzeigen-Portal für Kinderkleidung und Zubehör auf Facebook.
Wies funktioniert Die Schweizer Müttercommunity Mamalicious führt auf Facebook eine private Gruppe mit knapp 40 000 Mitgliedern. Beitrittsgesuche werden von den Admins geprüft. In der Gruppe können Kleider in den Grössen 48–116 verkauft, gekauft oder gesucht werden.
Preisniveau breit
Versandkosten meistens zulasten der Kaufenden
Gegründet von Racha Fajjari
Gibt es seit 2012
+ Wer einen bestimmten Artikel sucht, erreicht kostenlos viele Leute.
- Keine Qualitätsgarantie.
➺ facebook.com/groups/mamaliciousflohmarkt
Nordischkind.ch Kleiderbörse
Auf Facebook: Kuratierte und aktiv verwaltete private Gruppe
Angebot Kleinanzeigen-Feed für Kinderkleidung und Zubehör auf Facebook. Administration liefert auch neu.
Wies funktioniert Die Community führt auf Facebook eine private Gruppe mit knapp 8 400 Mitgliedern. Fokus sind dabei Kinderkleider und Spielsachen von nordischen Marken mit hoher Qualität und schlichtem Design. Beitrittsgesuche werden vom Admin geprüft.
Preisniveau mittel
Versandkosten meistens zulasten der Kaufenden
Gegründet von Kamola Schorno
Gibt es seit 2017
+ Sehr schöne hochwertige Kleider
+ gut erhaltene Markenkleidung
- Teils sehr schnelle Reaktionszeit (schnell vergriffen)
➺ Nordischkind.ch Kleiderbörse

Depop
Social Shopping App der Gen Z
Angebot Altes, Neues, Selbstgemachtes. Vor allem Kleider, Schuhe und Accessoires, auch Kinderartikel. Hat weltweit über 30 Millionen Nutzer (Sept 2022).
Wies funktioniert Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene bieten über die App gebrauchte Kleidung an, die sie verkaufsfördernd inszenieren, upcyceln oder selber herstellen. Die App funktioniert wie Instagram mit Likes, Followern und Bewertungen. 10 Prozent des Verkaufspreises geht an Depop.
Preisniveau für jedes Budget
Versandkosten tragen die Verkäufer* innen
Gegründet von Simon Beckermann in Italien, seit 2012 Sitz in London.
Gibt es seit 2011
+ Stylisch, interessant für Teenager.
- Zahlen nur mit Paypal. Bei Lieferungen aus dem Ausland können Zollkosten anfallen.
➺ depop.com

Analog-Tipp
Wer lieber vor Ort in einem Laden durchs Angebot stöbert, findet in diesem Verzeichnis Börsen, Secondhandshops und Brockenstuben mit Kinderartikeln in der ganzen Schweiz:
➺ kindex.ch
Petit Marché
Secondhand App
Angebot Secondhand Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmode, Outdoor-Ausrüstung, Möbel, Bücher. Über 6000 Artikel.
Wies funktioniert Verkäufer* innen laden ihre Artikel hoch und bestimmen den Preis. Als Käuferin kannst du mehrere Artikel in einem Bezahlvorgang erwerben. Petit Marché leitet die Bestellung und den Kaufbetrag an die Verkäuferinnen weiter, abzüglich 10 Prozent Provision. Es kann auch eine persönliche Übergabe vereinbart werden.
Preisniveau mittel Versandkosten übernehmen die Käufer* innen
Gegründet von Anna de Chabaneix in Genf
Gibt es seit 2019
+ Benutzerfreundliche und hübsch gestaltete App.
- Rücksendungen müssen selber geregelt werden.
➺ petitmarcheapp.com
Veronica Bonilla wollte früher Fallschirmspringerin werden. Seit sie den freien Fall bei der Geburt ihrer Kinder erlebt hat, hat sich dieser Wunsch in Luft aufgelöst. Übergänge und Grenzerfahrungen faszinieren sie bis heute. Dabei liebt sie es, um die Ecke zu denken und sich davon überraschen zu lassen, was dort auftaucht. Und stellt immer wieder fest, dass ihr Herz ganz laut für die Kinder schlägt. Sie war bis 2022 auf der Redaktion fest angestellt, seither als Freie für das Magazin tätig.