Lesen & Hören
Wieso, weshalb, warum?
Es gibt diese Kinder, die fragen einem Löcher in den Bauch. Gut so! Denn nichts ist interessanter als unsere Welt. Da Eltern aber dummerweise nicht auf alle Fragen eine Antwort wissen, gibt es zum Glück schlaue Bücher. Diese hier sind obendrein noch schön.
Ist ein Loch ein Nichts mit Rand?
Wie kommen die Löcher in den Käse? Warum ist der Lieblingspullover plötzlich voller Löcher? Und wie funktioniert eine Lochkamera? Kann man in diesem Buch hier alles lernen. Und das Beste: Zusätzlich gibt es noch Bastelanleitungen und Rezepte für löchrige Lebensmittel. Brezel beispielsweise (zwei Löcher).
B.Kastenhuber (Hrsg.): «Löcher! Geschichten und Experimente», klein und gross Verlag, Fr.25.–, ab 5 Jahren.
Wie funktioniert KI?
Ähm, ja, gute Frage. Paul Virrs kluges Buch für kleine Technikfreaks gibt die verständliche – wenn auch etwas längere – Antwort. Und zudem noch jede Menge spannenden Lesestoff zu den schon jahrhundertealten Vorläufern, zu ulkigen Robotern und pfiffigen Tüftlern. Ausserdem hat Harriet Russel es geschafft, das sperrige Thema vergnüglich zu illustrieren.
P.Virr/H.Russel: «Roboter und KI», Bilderbande, Fr.30.–, ab 8 Jahren.
Sind Haie böse?
Böse? Nein. Manche von ihnen filtern sogar nur Plankton aus dem Wasser. Viele von ihnen sind jedoch Raubfische und die fressen nun mal andere Lebewesen. Was Haie aber auf alle Fälle sind: faszinierend. Schliesslich schwammen sie schon in den Meeren herum, als es noch nicht mal Dinosaurier auf der Erde gab. Deshalb lohnt es sich, nicht nur für Kinder, «Die Welt der Haie» zu lesen.
D.Dobell: «Die Welt der Haie», Kleine Gestalten, Fr.30.–, ab 5 Jahren.
Wie wird man eigentlich Autorin?
Keine Ahnung. Aber zumindest wie Jane Austen zu einer der grössten Schriftstellerinnen überhaupt wurde, davon handelt «Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte – Jane Austen». Spoiler: Neugierig war sie, beobachten konnte sie – und ihre Eltern haben sie von Anfang an unterstützt, was zu Jane Austens Zeiten höchst ungewöhnlich war. Ein wunderbares Buch für alle Nachwuchsautorinnen und -autoren.
D.Hopkinson: «Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte – Jane Austen», Bilderbande, Fr.29.–, ab 4 Jahren.

zvg
Es flog einmal eine Pizza...
Was eignet sich eigentlich alles, um als Frisbee benutzt zu werden? Ein Teller? Ein Pfannkuchen? Oder doch am besten eine Pizza Margherita? Im «Lachlabor» der ARD-Mediathek finden neugierige Kinder lustige Geschichten, knifflige Rätsel und jede Menge Inspirationen für eigene Experimente. Die Sache mit der Frisbee-Pizza bitte vorher mit Mama oder Papa besprechen! Kostenlos, ab 5 Jahren.
ardaudiothek.de
