Angetroffen
«Wir mögen Sommerfeste, Musik und Kultur»
Von Anita Zulauf und Martina Schnelli
Und wie macht ihr es so? Unsere Redaktorin Anita Zulauf ist unterwegs und lädt spontan Eltern zu Frage-Antwort-Spiel ein. Im September traf sie Fränzi Ryter (36) und Daniel Kaufmann (50) mit Louisa (7) und Chavi (4) in der Hafenbar in Solothurn an.
Worin bist du supergut?
Fränzi: «Meine Stärke ist es, die Fäden zusammenzuhalten, hinter den Kulissen. Ich bin die Familienmanagerin, organisiere den Schulalltag, den Einkauf, das Finanzielle. Für das Spielerische mit den Kindern und Projekte ist Dänu zuständig. Wir ergänzen uns super.»
Welches waren die ersten Worte deiner Kinder?
Daniel: «Bei Chavi war das ‹Toto›, also Auto. Und bei Louisa wars… ‹Papa›, ziemlich sicher (lacht). Nein, ich glaube, es war ‹Mama›. Das war für mich aber kein Problem, irgendwas müssen sie ja sagen.»
Wann wirst du richtig laut?
Fränzi: «Wenn ich Angst habe um meine Kinder. Heute zum Beispiel fuhren wir mit den Velos die Hauptstrasse entlang hierher. Wenns kritisch wird, werde ich laut. Auch wenns nichts hilft, das bricht einfach aus mir heraus.»
Was würdest du an deiner Partnerin gerne ändern?
Daniel: «Ihre Angst um die Kinder würde ich gerne versuchen etwas runterzuschrauben. Sie schaut gut hin, was ja wichtig ist. Aber ich denke, wir müssen trittsicher sein. Überall. Vorausschauen, wo bin ich, wie muss ich mich verhalten, damit nichts passiert. Respekt vor Situationen ist wichtig. Aber durch Erfahrungen gehen wir sicherer durchs Leben. Auch wenn wir mal auf die Nase fallen.»
Wer kocht besser, wer kocht öfter?
Fränzi: «Ich öfter, Dänu besser. Bei aller Mühe, die ich mir gebe, die Kinder mögen sein Essen einfach lieber. Ich auch. Da wir fast 50:50 daheim sind beziehungsweise arbeiten, gleicht es sich aus mit dem Kochen.»
Worin könntest du noch besser werden?
Daniel: «In der Kompromissbereitschaft. Ich bin gewohnt, meine Entscheidungen allein zu treffen. Das kann in Beziehungen manchmal schwierig sein.»
Überflüssige Erziehungstipps sind für mich?
Fränzi: «Ungefragt finde ich sie respektlos, ein No-Go. Vor allem, wenn man frisch Eltern geworden ist, neigen manche Leute dazu, einem ihre Meinung aufzudrücken. Es ist sicher nur gut gemeint, aber es kommt nicht so rüber. Ich gebe mir sehr Mühe, dass ich es selber nicht mache. Macht man es aus Zivilcourage, etwa, wenn man was beobachtet, das gar nicht geht, dann, finde ich, ist es etwas anderes.»
Was magst du an deiner Partnerin besonders?
Daniel: «Ihr gutes Herz und ihre Schönheit.»
Warum seid ihr heute hier?
Daniel und Fränzi: «Wegen des Hafebarfests. Wir mögen Musik und Kultur und sind auch sonst öfter in der Sommer-Bar. Hier ist es recht cool, die Kinder können spielen und wir andere Leute treffen und einen gemütlichen Nachmittag verbringen.»
