- Fülle Flasche A und B gemäss Anleitung mit Wasser auf.
- 24 Stunden stehen lassen.
- Danach je eine gleiche Menge von Lösung A und B im Verhältnis 1 : 1 in einem
Becher mischen.
Selbermachen
Znünifalttäschli mit Blaudruck
Von Sarah Blum
Zurück in die Schule – mit Stil und Umweltbewusstsein! Dieses selbstgenähte Znüni-Falttäschli wird mit einem einzigartigen Blaudruck verziert – eine alte Technik, die kinderleicht umzusetzen ist und beim Färbeprozess für staunende Augen sorgt. So entsteht ein praktisches Unikat.
Bild
Das brauchts
Material
- Baumwollstoff (z. B. alte Bettwäsche)
- Cyanotypie-Set (z. B. von www.boesner.ch)
- Wenn möglich: Glasscheibe (z. B. aus einem alten Bilderrahmen – hilft, die Objekte
flach zu drücken) - Verschiedene Dinge zum Auflegen: z. B. Gräser, Blumen, Buchstaben etc.
- Pinsel
- Becher zum Mischen
Schritt für Schritt zum Blaudruck:
1. Lösung vorbereiten
Bild

2. Stoff beschichten:
Bild

2. Stoff beschichten
- In einem abgedunkelten Raum (normale Lampe ist ok) den Baumwollstoff
gleichmässig mit der Lösung bestreichen. - Stoff ca. 30 Minuten trocknen lassen – z. B. in einer Schachtel.
3. Gestalten:
Bild

- Lege den angetrockneten Stoff auf einen Karton.
- Gestalte dein Motiv mit Naturmaterialien oder anderen Dingen, die du auf den Stoff
legst. - Optional: Lege eine Glasscheibe darüber, um alles flach zu halten.
4. Belichten:
Bild

- Lege den vorbereiteten Stoff für 5–10 Minuten an die Sonne.
- Beobachte, wie sich der Stoff graublau verfärbt.
5. Auswaschen & Staunen:
Bild

- Entferne die aufgelegten Gegenstände.
- Spüle den Stoff unter klarem, kaltem Wasser gründlich aus.
- Jetzt entwickelt sich das leuchtende Blau – ein richtiger Zaubereffekt!
- Gut trocknen lassen.
Nähanleitung: Znünitäschli mit Klettverschluss
Bild
Das brauchts
Material
- Dein Blaudruck-Stoff – 33 × 33 cm
- Wachstuch (PVC-frei!) – 33 × 33 cm
- Klettverschluss – 9 cm lang
- Nähmaschine, Stecknadeln oder Clips, Garn, Schere
1. Zuschneiden:
Bild

- Schneide je 1 Stück Baumwollstoff und 1 Stück Wachstuch à 33 × 33 cm zu.
- Schneide den Klettverschluss auf ca. 9 cm Länge.
2. Klettverschluss anbringen:
Bild

Flauschiger Teil des Kletts (weich) → auf die rechte Stoffseite des
Baumwollstoffs nähen:➝ Mittig, ca. 7 cm vom oberen Rand entfernt.
3. Stoffe zusammennähen:
Bild

- Baumwollstoff und Wachstuch rechts auf rechts legen (die schönen Seiten
schauen zueinander). - Den rauen Teil des Kletts (kratzig) mittig auf die rechte Seite des Wachstuchs
legen – dort, wo später der Deckel zuklappt.
➝ So ergibt sich ein „Sandwich“ mit dem Klettverschluss zwischen den Stoffen.
- Mit Clips oder Stecknadeln fixieren.
- Jetzt rundherum steppen (ca. 1 Füssschenbreit) – eine Wendeöffnung von ca.
15 cm lassen!
4. Wenden & Schliessen:
Bild

- Wende dein Znünietui durch die Öffnung.
- Die Ecken schön ausformen.
- Die Wendeöffnung knappkantig von aussen absteppen, dabei ist gleichzeitig das
Etui sauber geschlossen.
Fertig ist dein persönliches, nachhaltiges Znünitäschli mit Blaudruck-Kunstwerk!

