Sven German
Eltern-Fragebogen
«Als hätte jemand die Lautstärke des Lebens aufgedreht»
In unserem Eltern-Fragebogen erklärt Rapper Bligg, was ihn als Papa komplett stresst, was er supergut kann und was er zu seinem 14-jährigen Ich sagen würde.
Name: Marco Bliggensdorfer.
Beruf: Musiker, Produzent und Unternehmer.
Kinder: Zwei, 5 und 10 Jahre alt.
Familienmodell: Verheiratet.
Tour: Christmassession mit Sens Unik in Biel; Bligg Wiehnachtsshows im Zauberpark und auf der Lenzerheide.
Daten und Tickets unter www.bligg.ch
Das hätte ich gerne früher gewusst:
Wie sehr Kinder einen verändern können, und zwar im allerbesten Sinn. Sie öffnen Türen zu Gefühlen, die ich vorher gar nicht kannte.
Seit ich Kinder habe, bin ich...
...geduldiger und gelassener geworden. Gleichzeitig spüre ich Emotionen viel intensiver. Als hätte jemand die Lautstärke des Lebens aufgedreht.
Das würde ich meinem 14-jährigen Ich raten:
Hör im Unterricht besser zu, aber hab keine Angst davor, anders zu sein. Aber vor allem, geniess die Freiheit, bevor der Ernst des Lebens dich einholt.
Das kann ich als Vater supergut:
Spontane Lieder erfinden, die so verrückt und schräg sind, dass meine Kinder Tränen lachen. Songs, die garantiert nie im Radio laufen werden, aber bei uns zu Hause echte Hits sind.
Das könnte ich noch besser machen:
Mehr Zeit mit meiner Familie verbringen. Durch meine Auftritte an Wochenenden verpasse ich oft besondere Momente. Deshalb ist unser gemeinsames Sonntags- essen ein unverrückbares Ritual, egal wie turbulent es gerade ist. Zum Glück schenkt mir mein Musikeralltag auch einen fixen Papi-Tag pro Woche.
Das würde ich heute anders machen:
Manchmal weniger arbeiten und früher lernen, klare Grenzen zu setzen.
Mein wichtigster Eltern-Hack:
Feste Rituale. Sie geben Halt und Geborgenheit – selbst dann, wenn rundherum alles chaotisch ist.
Mir ist wichtig...
...dass wir als Familie unseren eigenen Rhythmus bewahren – egal, wie voll mein Terminkalender ist.
So belohne ich mich...
...indem ich ganz bewusst Zeit zu zweit mit meiner Partnerin verbringe, ohne Kinder, nur wir als Paar.
Da bin ich entspannt:
Wenn Chaos herrscht. Ob auf der Bühne oder zu Hause – Improvisieren gehört für mich einfach dazu.
Das stresst mich unglaublich:
Das Gefühl, meinen Kindern nicht genug Zeit zu schenken.
Zu Hause bin ich für...
...Gute-Nacht-Songs, Lego-Bauprojekte in Überlänge und für das rechtzeitige Nachfüllen der Snacks beim Familienkino zuständig.
Das muss sich für Familien in der Schweiz dringend ändern:
Mehr Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – besonders für Eltern mit unregelmässigen Arbeitszeiten.
