Sie wollen die Breimahlzeit für Ihr Baby selber zubereiten? Hier finden Sie zwei einfache Breirezepte, einmal mit Fleisch und einmal mit Frucht.
Der Mittagsbrei: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei
(Für 10 Portionen, ab dem 7. Monat)
Zeitaufwand: ca. 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten:
10 Kartoffeln (etwa 500 g) 1 kg Karotten 400 g mageres Bio-Fleisch (Kalb, Geflügel, Lamm oder Rind), gehackt oder fein geschnitten 2 dl Apfelsaft 10 Teel. warm gepresstes Rapsöl
Zubereitung:
Kartoffeln waschen und mit Wasser bedeckt ungeschält weich kochen. Karotten waschen, schälen und klein schneiden. Mit dem Fleisch und wenig Wasser in einer zweiten Pfanne weich dünsten. Die Kartoffeln schälen und klein schneiden. Mit Apfelsaft und Rapsöl zu den Karotten und zum Fleisch geben. Alles mit dem Pürierstab fein pürieren. Der Brei kann portionenweise tiefgekühlt werden. Am besten gefroren im Wasserbad erwärmen.
Hinweise:
Nach 6 Monaten ist Fleisch als Eisenlieferant wichtig, weil die vor der Geburt angelegten Eisenspeicher des Babys langsam aufgebraucht sind. Besonders reich an Eisen ist dunkles Fleisch wie Rind oder Lamm. Das Vitamin C des Safts verbessert die Eisenaufnahme.
Je nach Saison können die Kartoffeln durch andere Gemüse wie Fenchel, Zucchetti, Kürbis, Karotten, Pastinaken etc. ersetzt werden. Gewöhnen Sie Ihr Baby nach und nach an neue Gemüsesorten, damit Ihnen allfällige Unverträglichkeiten sofort auffallen.
Der Nachmittagsbrei: Getreide-Obst-Brei
(Für 1 Portion, ab 7. Monat)
Er ersetzt etwa ab dem 7. Monat nachmittags die Still- oder Flaschenmahlzeit. Sie können ihn auch ab dem 6. Monat als zweiten Brei vor dem abendlichen Milchbrei einführen.
20 g Haferflocken 100 g Apfel 1 Teel. warmgepresstes Raps- oder Olivenöl (8 g)
Zubereitung:
Die Haferflocken mit 125 ml Wasser in einem kleinen Topf verrühren. Zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze 1-2 Min. unter Rühren kochen lassen, dann den Topf vom Herd ziehen. Den Apfel gut waschen, sorgfältig abreiben, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelspalten in kleinen Stücken direkt in den Topf schneiden. Das Öl dazugeben und alles mit einem Pürierstab fein pürieren. Je nach Saison und Geschmack Apfel durch Pfirsich, Erdbeeren, weiche Birne oder Banane ersetzen.
Die Rezepte stammen aus dem Buch «Mit Kindern kochen, essen und geniessen» von Marianne Botta Diener, Beobachter Buchverlag, 2009