«Böses» Erwachen.
Bettnässen
Bettnässen: Tipps für trockene Nächte
Viele Eltern sind besorgt, wenn ihr Kindergartenkind nachts noch nicht trocken ist. Tipps für den entspannten Umgang mit Spätzündern.
«Böses» Erwachen.
Bettnässen
Von Redaktion
Viele Eltern sind besorgt, wenn ihr Kindergartenkind nachts noch nicht trocken ist. Tipps für den entspannten Umgang mit Spätzündern.
In der Nacht dauert es bei den meisten Kindern länger, bis sie keine Windeln mehr brauchen. Die ersten schaffen es bereits mit 2. Mit 4 Jahren sind 80 Prozent der Mädchen und knapp 70 Prozent der Buben trocken. Doch auch mit 7 Jahren können 10 Prozent der Kinder ihre Blase nachts nur unzureichend kontrollieren. Früher glaubte man, dass Bettnässen psychisch bedingt ist, doch das ist nur in 10 bis 15 Prozent der Fälle die Ursache. Und meist nur dann, wenn das Bettnässen auftritt, nachdem das Kind schon eine Zeitlang trocken war. Beim grössten Teil der Kinder ist der Grund eine Reifeverzögerung, die oft von einem oder beiden Elternteilen vererbt wird. Manchmal liegt es auch daran, dass das antidiuretische Hormon, das dafür sorgen sollte, dass nachts weniger Urin produziert wird, in ungenügender Menge ausgeschüttet wird. Schläft ein Kind ausserdem sehr tief, wird es vom Harndrang nicht geweckt.
Das können Eltern tun
