
Gesundheit in der Schwangerschaft
Stress lass nach…
Von der «wir eltern»-Redaktion
Am Psychologischen Institut der Universität Zürich wird seit mehreren Jahren untersucht, wie werdende Mütter sich vor zu viel Stress schützen und die Belastung im Alltag reduzieren können. Eigentlich ganz einfach!
Auf diese 10 Dinge sollten Sie besonders gut achten:










1. Glauben Sie an die eigenen Fähigkeiten!
Schwangere, die darauf vertrauen, dass sie über genügend Kompetenzen verfügen, um die anspruchsvollen Situationen des Lebens zu meistern, fühlen sich weniger angespannt und schütten geringere Mengen an Stresshormonen aus.
2. Sich im Alltag Gutes gönnen!
Untersuchungen mit Schwangeren zeigen, dass kleine Alltagsfreuden das Ausmass der körperlichen und psychologischen Stressreaktion vermindern und selbst die fetale Entwicklung positiv beeinflussen können.
3. Stress verarbeiten geht am besten zu zweit!
Teilen Sie Ihre Gefühle, ganz egal ob positive oder negative, Ihrem Partner mit. Er kann nur erahnen, was Schwangersein bedeutet. Schwangere, die mehr emotionale Unterstützung erfahren, zeigen einen besseren Stoffwechsel und einen rascheren Abbau des Stresshormons Kortisol.
4. Holen Sie sich fachliche Unterstützung!
Wenn Sie Fragen haben, unsicher oder gar verängstigt sind, wenden Sie sich an Ihre Hebamme, Frauenärztin oder suchen sie zusätzlich die Unterstützung einer psychologischen Fachperson auf.
5. Bindung zum ungeborenen Kind aufbauen!
Bei Stress: Sprechen Sie mit ihrem ungeborenen Kind. Erklären Sie ihm, weshalb Sie gestresst sind und dass das nichts mit ihm zu tun hat. Nehmen Sie sich aber auch Zeit, positiv an Ihr Kind zu denken. Denn nichts hilft effizienter gegen Stress als Glückshormone!
Teilnehmerinnen für Onlinestudie gesucht! Für die Entwicklung eines Fragebogens werden noch schwangere Frauen gesucht, unter www.ichbinschwanger.ch, Rubrik «Aktuelle Studien» –> Entwicklung eines Fragebogens zum psychischen Befinden in der Schwangerschaft.
Quelle: Psychologisches Institut, Universität Zürich
Das könnte Sie auch interessieren: Sieben Punkte, die sich im Leben unserer Bloggerin Claudia Joller verändert haben, seit sie Mutter geworden ist. Lesen Sie den Blogbeitrag hier.






