Bis ein Kind sich alleine anziehen kann, vergehen vier bis fünf Jahre. Denn so leicht ist die Sache gar nicht.
Eltern können ihr Kind beim Lernen unterstützen, indem:
sie dort Hilfe anbieten, wo sie nötig ist und das Kind immer wieder dazu ermuntern, auch schwierige Dinge selbst zu versuchen;
sie erkennen, wann ihre Kinder überdreht oder müde sind und ihnen dann mehr Unterstützung bieten als sonst;
sie dem Kind morgens genügend Zeit einräumen, sich selbst anzuziehen und die Kleiderfrage schon abends klären;
sie am Anfang möglichst einfache Kleidungsstücke kaufen. Hosen mit einem Gummizug sind leichter anzuziehen als eine Hose mit Reissverschluss, ein Jupe einfacher zu handhaben als ein Rock mit zahlreichen Knöpfen. Ausschliesslich Klettverschlussschuhe sind allerdings nicht gerade hilfreich, wenn das Schleifenbinden noch nicht so sitzt. Auch hier gilt: Übung macht den Meister;
sie dem Kind beibringen, dass Kleidung ihren Zweck erfüllen sollte. Im Winter schützt sie vor Kälte, bei Regen vor Nässe, im Sommer vor der Sonne.