Blog
Angeschwemmt

istockphoto
Gibt es eine Mutter, die in den letzten Tagen nicht um ein Kind geweint hat, von dem sie noch nicht einmal den Namen weiss? Gibt es Mütter, die diese Bilder gesehen haben, ein kleines Gesichtchen, vornüber in den Sand gedrückt, ein hochgerutschtes T-Shirt, Windeln, mit Meerwasser vollgesogen, und sich dabei nicht vorgestellt haben, dass es ihr Kind sein könnte?
Wie muss es sein, eingepfercht in einem Schlauchboot zu sitzen und in den Augen seines Kindes zu sehen, dass es immer noch an das unausgesprochene Versprechen glaubt, dass wir es immer und vor jeder Gefahr beschützen werden? Gibt es einen Moment, in dem es begreift? Kann man weiterleben, wenn man einen solchen Blick einmal gesehen hat? Wie lange krallt es sich an einem fest, in der Hoffnung, dass alles gut wird? Hat seine Mutter ihm immer und immer wieder dasselbe Lied ins Ohr gesummt, leise seine Lieblingsgeschichte erzählt und ihm ein Eis versprochen, um das allerletzte bisschen Normalität aufrechtzuerhalten? Wie oft hat sie noch an ihm gerochen? Musste sie zusehen, wie es ertrinkt?
Wie kann es noch irgendjemanden auf dieser Welt geben, der daran zweifelt, nein, der es wagt, an der unbeschreiblichen Not zu zweifeln, die eine Mutter, die einen Vater dazu zwingt, das eigene Kind dem Risiko auszusetzen, dass es irgendwann an den Strand gespült wird wie eine verdammte Glasflasche, die jemand achtlos ins Meer geworfen hat? Ich finde keine Antwort.

Bist du einverstanden oder hast du dich über den Blog geärgert? Kommentier den Blogbeitrag im
«wir eltern»-Forum und teile deine Meinung mit der Forums-Community.
Ümit Yoker (Jahrgang 77) hätte nie gedacht, dass sie je einen grösseren Umzug wagt als einst den vom zugerischen Baar nach Zürich. Doch die Tochter eines Türken und einer Schweizerin sollte die grosse Liebe in Form eines Portugiesen finden, und nach ein paar gemeinsamen Jahren in der Schweiz und der Geburt von zwei Söhnen zieht die Familie 2014 nach Lissabon. Hier hat sich die Journalistin bisher noch keinen Augenblick fremd gefühlt. In ihrem Blog erzählt sie von Neuanfang und Alltag in der Ferne.