
zvg
Lesen und Hören
Erhobener Zeigefinger? Nein, danke!
Bücher, die Erwachsene gut finden, finden Kinder manchmal ein wenig fade oder schlimmer noch: erzieherisch. Diese hier nicht. Hurra!
Teenager wollen cool sein und haben es oft nicht so mit Büchern. Aber mit Comics. Und deshalb ist Elin Lindells Buch sehr gelungen, weil es das schwierige Thema «Patchworkfamilie» sehr leichtfüssig aufgreift und in die richtige Form packt.
E.Lindell: «Der süsseste Bruder der Welt... Und andere Irrtümer», Fr. 26.–, Klett Kinderbuch, ab 10 Jahren.

Fliegende Ziege
Wenn Kathrin Schärer zeichnet, dann kommen nicht nur wunderschöne Bilderbücher dabei heraus, sondern immer auch herzerwärmende. Wie eben «Die Fliege-Ziege». Ausserdem ist Heidemarie Brosches Geschichte vom überbehüteten Zicklein, das Fliegen lernt und ab und an auf die Welt unter ihm köttelt, sehr lustig. Lesen !
H.Brosche/K.Schärer: «Die Fliege-Ziege», Fr. 27.–, Atlantis, ab 4 Jahren.

Schmatzende Tiere
Waldtiere benehmen sich fragwürdig. Sie verhauen sich gegenseitig, vergessen das Zähneputzen und schmatzen tun sie auch. Bis ein kleines Mädchen in den Wald kommt. Ist «Fast wie feine Leute» ein Benimmbuch ? Ja. Aber nur ein ganz kleines bisschen.
K.Grossmann-Hensel: «Fast wie feine Leute», Fr.26.–, Annette Betz, ab 4 Jahren.

Singender Wal
Buckelwalmännchen singen, um Buckelwalweibchen zu beeindrucken. Lieder in guter alter Buckelwaltradition. Nur Wal Sören, der singt anders. Wie Sörens Song in den Weltmeeren ankommt und sogar die Süsswasserfische beeindruckt, die bekanntlich sonst nur Schlager und Country hören, kann man in Dave Eggers Bilderbuch nachlesen – und sich dabei kaputtlachen.
D.Eggers/M.Hoffmann: «Sörens siebter Song», Fr.29.–, Atlantis, ab 4 Jahren.

Duftende Fee
Ja, stimmt: Prinzessin Lillifee ist ein bisschen kitschig und glitzerig und rosarot – aber bei kleinen Mädchen beliebt. Diesmal zu Recht. Wann sonst kann man an Büchern riechen? Wann duften sie, wenn man dran rubbelt, nach Zitronen? Nach Rosen? Nach Pizza? Für alle Kinder mit guten Nasen oder Nasen, die gut werden wollen: «Prinzessin Lillifee im Garten der Düfte».
M.Finsterbusch: «Prinzessin Lillifee im Garten der Düfte», Fr.27.–, Coppenrath, ab 3 Jahren.

zvg
Pupsende Frettchen
Gut, diesmal passt die Rubrik «Hören» nur im weitesten Sinne: «Pups-Bingo» ist nämlich ein Spiel. Und zwar eines, bei dem jedes Kindergartenkind allein schon beim Namen des Spiels anfängt zu kichern – und beim Spielen auch nicht damit aufhört. Also, los gehts mit den rülpsenden und pupsenden Frettchen, Ziegen, Seelöwen...
N.Caruso: «Pups-Bingo», Fr.35.–, Laurence King, ab 4 Jahren.