Freizeit / Vergnügen
Auf dem Sprung

thinkstock.com
Trampolinspringen sieht easy aus, verursacht aber häufig Unfälle. Eine bfu-Broschüre gibt Tipps für mehr Sicherheit.
Freizeit / Vergnügen
thinkstock.com
Nein, es gibt nicht automatisch zu jeder Geburt ein Trampolin geschenkt. Auch wenn man das derzeit bei einem Blick in die Gärten von Familien meinen könnte. Schliesslich machen die Hüpfdinger jede Menge Spass. Aber sie sind gefährlich. Allein in den USA kommt es jährlich zu 90 000 registrierten Trampolin-Unfällen. Betroffen sind meist Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Laut einer norwegischen Studie ereignen sich 77 Prozent der Verletzungen bei einem Sturz auf das Tuch oder die begrenzenden Stangen. Bei drei Viertel der Fälle passiert der Unfall, weil mehr als ein Kind auf dem Gerät herumhüpft. 13 Prozent der verletzten Kinder müssen ins Krankenhaus, da oft Nacken und Wirbelsäule betroffen sind. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) hat eine Broschüre herausgegeben mit Tipps zu grösserer Sicherheit beim Hüpfen. Hier ein paar davon:
Weitere Informationen unter www.bfu.ch