Fürs Gestell vier Vierkanthölzer à 50 cm verwenden (evtl. im Baucenter auf Mass zuschneiden lassen). An vier Enden Löcher bohren, sodass das Rundholz gut durchpasst. Auf den gegenüberliegenden Enden nach rund 18 cm ebenfalls ein kleines Loch bohren, damit die Verbindungsschnur durchpasst. Kanten gut entschärfen. Hölzer anstreichen oder in Natura lassen. Gestell zusammenstecken.
Selbermachen
Babytrainer
Von Djennat Derradj / Fotos Martina Meier

Martina Meier

- Bohrmaschine
- Pinsel
- Stift
- Zickzackschere
- Nähmaschine

Fische:
- Stoffreste
- Textilschreiber
- Stofffarbe
- Glöckchen
- Stopfwatte
Gestell
- Vierkant
- Rundholz
- Schnur
- Knöpfe

Martina Meier

Martina Meier
Verbindungsschnur durch kleine Löcher ziehen und mit einem Knopf befestigen. So rutschen die Holzbeine nicht auseinander.
Tipp: Bei wilden Babys kann man die Verbindung mit einem Vierkant fix verschrauben.

Martina Meier
Fische auf Papier vorzeichnen. Stoffstückchen auf Vorlage kleben, das Ganze am Fenster befestigen und mit Textilstift die Fische durchpausen. Fische mit Textilfarbe verzieren.

Martina Meier
Jeweils zwei passende Stofffische mit Zickzackschere ausschneiden und zusammennähen – dabei nicht vergessen, ein Stück Schnur mit einzunähen (Aufhänger). Unten eine kleine Stelle offen lassen, um die Fische mit Glöckchen und Stopfwatte zu füllen. An Schnüren Knöpfe befestigen und die Fische daran verteilen.

Martina Meier
Schnüre mit Rundholz verknüpfen. Am unteren Ende mit einem Knopf sichern – damit wird das Ganze babytauglich!
Für die Kleinen:

Angelrute
1. Rundholz mit Acrylfarbe bemalen.
2. Schnur ablängen und ans Rundholz knöpfen.
3. Am gegenüberliegenden Ende zwei Holzperlen aufziehen. Damit sie nicht bis zum Magnet runterrutschen, mit einem Knopf in der Schnur stoppen.
4. Zuletzt ein Magnet befestigen. Und los gehts!
