
Freizeit
Der perfekte Schneemann
Schluss mit den undefinierbaren Schnee-Monstern. Hier kommt die Bau-Anleitung für den perfekten dicken kalten Mann.
Freizeit
Von Anita Zulauf und Martina Schnelli
Schluss mit den undefinierbaren Schnee-Monstern. Hier kommt die Bau-Anleitung für den perfekten dicken kalten Mann.
Die erste bildliche Schneemann-Darstellung findet sich in einer Liederhandschrift aus dem Jahr 1380. In einem deutschen Buch taucht der Begriff erstmals 1770 auf, er galt als personifizierter Winter und als böse. Erst im 19. Jahrhundert mutierte der Schneemann zum Sympathieträger. Die grösste Schnee-Frau entstand 2007 im amerikanischen Bundestaat Maine, sie wurde aus 7000 Tonnen Schnee gebaut und war über 37 Meter hoch.
Welttag des Schneemanns ist der 18. Januar.