Kleine flachgewebte Kartonschablone erstellen – 40 auf 40 cm. Schablone mit wasserfestem Stift auf Teppich übertragen und mit Schere ausschneiden. Die Teppichstücke rund herum abzickzacken – am besten gleich zweimal – damit sie nicht ausfransen.
Selbermachen
Flickenteppich
Von Djennat Derradj / Fotos Martina Meier

Martina Meier

- Lineal
- Schäre
- Filzstift
- Nadel

- Kleine flachgewebte
- Polyesterteppiche oder Baumwollteppiche
- Faden
- Wolle
- Karton

Martina Meier

Martina Meier
Teppichstücke nach Belieben anordnen.

Martina Meier
Die Stücke auf ihrer Vorderseite nebeneinander legen und mit einem lockeren Stich zusammennähen. Dafür Wolle verwenden und einen Stichabstand von ca.1,5 cm wählen.

Martina Meier
Zuerst die Quer- und dann erst die Längsbahnen zusammennähen.
Tipp: Mit Streichbewegungen die einzelnen Teppichstücke immer wieder auf beiden Seiten glätten, damit sich das Ganze nicht verzieht.
Am Schluss den Rand des Teppichs ebenfalls mit dem gleichen Stich umnähen und die Anfänge mit den Enden der Wolle verknoten.
Für die Kleinen:


Umhängetasche
Zwei gleich grosse Teppichstücke (besonders hübsch mit Fransen dran) zuschneiden. Mit Nähmaschine (Vorderseite auf Vorderseite) zusammennähen. Umdrehen und oberhalb der Fransen durchnähen. Den Rand abzickzacken und umschlagen. Nun den Rand mit Wolle von Hand umnähen – von hinten einstechen und vorne wieder rausziehen. Als Schulterriemen wird eine Kordel gedreht. Diese mit ein paar Stichen an den Seiten der Tasche annähen. Wer Lust hat, kann die Tasche noch mit Stickereien versehen – das macht sie noch persönlicher.