
iStock.com
Erster Schultag
So klappt der Schulstart
Von Redaktion
Wird aus dem Kindergartenkind ein Schulkind, ist das eine Umstellung für die ganze Familie. Wir haben für euch ein paar Tipps für einen entspannten, ersten Schultag.
Schön aufregend - und noch ganz ungewohnt, wenn aus dem Chindsgikind ein Schulkind wird. Vielleicht muss es sich an einen neuen Schulweg gewöhnen? Ist mit dem Schulgelände nicht vertraut, oder die Betreuungssituation muss neu aufgegleist werden? Wird diesen Themen genug früh Aufmerksamkeit geschenkt, steht einem entspannten ersten Schultag nichts mehr im Weg.
Wie schauts dort aus?
- Künftige Schule besuchen und ein bisschen auf dem Areal rumstöbern. Die Schule wird damit bereits ein bisschen vertraut.
Einkaufen für alles, was da kommt
- Thek
- Mäppchen
- Sportsack
- Turnschuhe
- Trinkflasche
- Znünibox
- Anhänger für den Thek
- Irgendwas Kuscheliges kann nicht schaden.
Das Drumherum
- Schulweg einüben.
- Verkehrsregeln wiederholen.
- Kinderbetreuung, Mittagstische und den Rest organisieren.
- Notfallplan erstellen, falls die Tagesmutter krank wird, der Mittagstisch ausfällt wegen Lausalarm…
Ein paar Tage vorher
- Neuen Rhythmus trainieren. Gut, bislang waren Sommerferien, aber früher zu Bett und früher raus sollte man schon ein paar Tage vorher einüben.
- Wer von den Chindsgi-Gschpänli wird Klassenkamerad oder -kameradin? Vorher mal abmachen. Gemeinsam wird der Neuanfang leichter.
- Schön, wenn Mama und Papa ein paar aufmunternde Geschichten von der eigenen Einschulung erzählen.
- Na, welches Outfit ist für den grossen Tag geplant? Ist das auch okay, wenns regnet oder nochmal richtig heiss ist?
Am ersten Schultag
- Ruhe bewahren und dem Kind vermitteln: Dies ist ein toller Tag und NICHT der Beginn vom Ernst des Lebens.
- Am Morgen reichlich Zeit einplanen, damit keine Hetze entsteht.
- ladenen Fotoapparat oder Smartphone griffbereit halten.
- Und: Taschentücher parat haben! An solchen Tagen bekommen Eltern ja schon mal gern irgendwas ins Auge…
Bild

Eine Schultüte zum Schulstart? Warum nicht. Bei uns noch nicht Tradition, aber die Kids freuts. Garantiert.
Bild

Eines der Highlights in einem Kinderleben ist das Auswählen des ersten Schultheks. Der sollte gut gepolstert und nicht allzu schwer sein.
Bild

Wechsel und Veränderungen verunsicher. Halten, trösten, Mutmachen.
Bild

Vielleicht kennt euer Kind noch wenige oder keine Gspändli und fühlt sich auf dem grossen Pausenplatz etwas verloren.
Bild

Meist gibt sich das aber rasch und neue Freundinnen und Freunde sind schnell gefunden.
Bild

Vielleicht sind es bald eher die Eltern, die beim Abschied gedrückt werden wollen und ein bisschen Wehmut verspüren.
Bild

Juhuiii, ich bin jetzt gross! Meist leben sich Kinder recht schnell in den Schulalltag ein.