Erziehung - Nuggiabgewöhnung
Bye Bye, Nuggi

thinkstock.com
Er ist der beste Freund fast aller Babys: der Nuggi. Spätestens nach drei Jahren heisst es aber Abschied von der ersten grossen Liebe nehmen.
Erziehung - Nuggiabgewöhnung
thinkstock.com
Der Nuggi ist Tröster, lullt ein, beruhigt, macht glücklich. Und diese Liebe würde Jahre dauern, wäre da nicht das Gebiss, das geschont werden muss. Darum heisst es spätestens nach drei Jahren Abschied nehmen. Dass dies schmerzt, ist verständlich. Und dass es ein Abschied auf Raten sein muss, auch. Denn von der Holzhammermethode, sprich den Schnuller einfach wegnehmen, raten Fachleute ab. Genauso davon, eklig schmeckende Substanzen drauf zu streichen. Das ist schlicht fies. Empfohlen wird, die Nuckelzeiten langsam zu reduzieren, den Nuggi im Alter von zwei bis zweieinhalb Jahren nur noch fürs Bett geben. Hat sich das Kind daran gewöhnt, kann man ihn mit einem Ritual für immer verabschieden. Das Kind sollte darauf vorbereitet sein, im besten Fall den Zeitpunkt wählen.
Zum Thema